Singen macht Mut,
tut gut!
"Das Ganze ist mehr
als die Summe seiner Teile."
Aristoteles


Prägende Erfahrungen
Mein besonderes Interesse als Diplom-Psychologin für Neuropsychologie, Lernen und Gedächtnis, sowie Kommunikation und Kooperation hat seinen Ursprung in meiner musikalischen Erlebniswelt. Dort erfolgen Lernen und das praktisches Umsetzen des Erlernten, ob allein oder in einer Gruppe, stets als komplexes, zeitgleiches Geschehen.Bereits im Alter von 6 Jahren nahm ich an musikalischer Früherziehung teil. Während der darauffolgenden, langjährigen musikalischen Ausbildung traf ich immer wieder auf engagierte Lehrer, die sich auch als meine Mentoren einsetzten. Zunächst bei Schulaufführungen mit Chor und Orchester, später während Engagements im Musiktheater im Revier (MIR) war ich regelmäßig in professionelles Musikgeschehen eingebunden. Parallel dazu erteile ich seit meiner Gymnasialzeit musikalischen Unterricht.
Berufliche Tätigkeiten
2012 - heute
2005 - heute
2001 - heute
1997 - 2001
1993-1996
1988 - 1990
sing-well-coaching
Coaching von Einzelpersonen sowie von Gruppen; Changemanagement: Etablieren alternativer Kommunikationstechniken, Trainieren von Copingstrategien und Stressresilienz
Engagement im Opernchor, Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Musikalische Einstudierung von Chorpartien in Originalsprache, Erarbeiten der szenischen Darstellung, regelmäßige Darbietung vor Publikum bei Vorstellungen und Konzerten
Engagement im Opernchor, Nationaltheater Mannheim
freiberufliche Mitarbeit als Trainerin, Institut für berufliche Bildung AG, Düsseldorf; Planung und Durchführung von Seminaren zu Kommunikation und Kooperation
Mitarbeit beim Institut für Personalberatung und Betriebspsychologie, Bochum;
Planung und Durchführung von Fortbildungen zu Mitarbeiterführung
Aus- und Weiterbildung
30.08. - 31.08.2021
6.12.2019
12.06. - 14.06.2019
2016 - 2019
2014 - 2015
1992 - 2020
16.02.1993
22.07.1987
29.05.1984
Aufbaukurs „Würdezentrierte Therapie“, Deutsche Gesellschaft für Patientenwürde e.V., Mainz
„Friday Visit for Professionals“, St.Christopher´s Hospice, London
Basiskurs „Würdezentrierte Therapie“, Deutsche Gesellschaft für Patientenwürde e.V., Mainz
Qualifizierung zur ehrenamtlichen Hospizhelferin, Christophorus Hospiz e.V., München
Fortbildung „Therapie Katathymes Bilderleben“, KENSHO-Institut, München
Ausbildung und regelmäßige Fortbildung als Sängerin bei:
Philip Doghan, Prof. Royal Academy of Music, London, Arthur Janzen, Prof. Hochschule für Musik, Köln, Judith Lindenbaum, Doz. Hochschule für Musik, Köln
Diplom in Psychologie, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Modellstudiengang „Angewandte Physiologische Psychologie“ (= Neuropsychologie) an der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät, Nebenfach: Neurologie
Vordiplom in Psychologie, Universität zu Köln
Abitur, Städtisches Schalker Gymnasium, Gelsenkirchen
Singen macht Mut,
tut gut!





Charakterisierendes
empathisch
enthusiastisch uneingeschränkte Begeisterung für Menschen und Musik
engagiert stets neugierig darauf, Menschen kennenzulernen und gemeinsam Musik zu machen
#sing-well-coaching #Gesang #Neuropsychologie #Interdisziplinär